Erdbeer-Baiserrolle mit Himbeeren und Pistazien – luftig, fruchtig und einfach besonders
Ein Baiserboden, der begeistert
Die Basis der Rolle besteht aus einem klassischen Baiser – außen leicht knusprig, innen wunderbar weich. Der Clou: In den Baiser werden grob gehackte Pistazien eingearbeitet. Sie geben der Rolle nicht nur eine feine nussige Note, sondern sorgen auch für einen schönen Crunch, der perfekt mit der zarten Cremefüllung harmoniert.
Eine Creme, die perfekt mit dem Baiser verschmilzt
Gefüllt wird die Rolle mit einer einfachen, aber unglaublich leckeren Mascarpone-Creme. Die Creme ist leicht gesüßt und schön standfest. Sobald die Baiserrolle gefüllt und zusammengerollt ist, sollte sie für ein paar Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank. Denn so, verbindet sich die Creme mit dem Baiser, zieht etwas in den Boden ein und sorgt dafür, dass jeder Bissen zart, cremig und fast schon mousseartig auf der Zunge zergeht.

Erdbeeren & Himbeeren – das perfekte Sommer-Duo
Ein Dessert, das sich gut vorbereiten lässt
Kleiner Tipp: Für noch mehr Frische…
Einfach gemacht, aber mit großem Effekt

Luftige Erdbeer-Baiserrolle
Zutaten
Baiser
- 6 Eiweiß
- 1 TL Zintronensaft
- Eine Prise Salz
- 125 g Zucker
- 25 g Maisstärke
- Etwas Pistazien
Creme
- 300 g Mascarpone
- 200 g Schlagsahne
- 40 g Puderzucker
- Vanilleextrakt
Anleitungen
- Eiweiß mit ein wenig Zitronensaft und Salz steif schlagen und den Zucker langsam nach und nach unterrühren bis die Masse fest und glänzend ist. Anschließend die Maisstärke zufügen und kurz verrühren. Die Masse auf das Blech streichen, mit Pistazien verzieren und im vorgeheizten Ofen bei bei 180° Ober- und Unterhitze für ca. 15–20 min goldgelb backen.
- Für die Füllung Mascarpone mit dem Puderzucker cremig glattrühren Schlagsahne hinzugeben und steif schlagen.
- Baiserplatte auf das Backpapier stürzen und das Papier vorsichtig abziehen.Nun die Creme auf dem Baiser streichen und die Himbeer- und Erdbeerstücke dazu geben.Anschließend den Baiser mithilfe des Backpapiers längs aufrollen. Das kommt jetzt für mind. 2 Std. in den Kühlschrank, ich würde euch aber empfehlen die Baiserrolle über Nacht stehen zu lassen.
- Kleiner Tipp: Das übrige Eigelb nicht wegwerfen. Ich mache damit immer Rührei, aber es gibt so viele andere Verwendungsmöglichkeiten. Schaut gerne online nach 🙂