Herbstzeit ist Kürbiszeit – und was passt da besser als ein Kürbis Cheesecake, der nicht nur hübsch aussieht, sondern auch noch ganz ohne raffinierten Zucker auskommt?
Für diesen Kuchen habe ich meinen Kürbis mit Tvorog kombiniert – das ist so etwas wie eine Mischung aus Quark und Frischkäse, nur ein bisschen leichter und frischer. Gesüßt wird das Ganze nicht mit Zucker, sondern mit Erythrit und etwas Dattelsirup, was den Cheesecake angenehm süß, aber nicht zu schwer macht.
Das Ergebnis: ein cremiger, marmorierter Herbstkuchen, der optisch ein echtes Highlight ist und geschmacklich genau das Richtige für alle Kürbis-Fans.

Was ist Tvorog eigentlich?
Tvorog ist ein traditionelles Milchprodukt aus Osteuropa, das man am ehesten mit Quark vergleichen kann. Er ist körniger und fester als Frischkäse, gleichzeitig eiweißreich und leicht säuerlich im Geschmack. In der russischen Küche wird er vielseitig verwendet – für Käsekuchen, Pancakes (Syrniki) oder herzhafte Gerichte. In diesem Cheesecake verleiht er der Füllung eine angenehm frische Note.


Damit der Kürbis Cheesecake am Ende dieses hübsche marmorierte Muster bekommt, habe ich eine ganz einfache Technik verwendet.
Zuerst habe ich etwas von der hellen Cheesecake-Füllung mit einem spitz zulaufenden Löffel in die Mitte der Springform gegeben. Direkt darauf kam ein Klecks der Kürbisfüllung. Dann habe ich immer weiter abwechselnd einen Löffel Cheesecake-Masse und einen Löffel Kürbis-Masse in die Mitte gesetzt – so läuft die Masse von allein nach außen und bildet nach und nach konzentrische Ringe.
Als beide Füllungen aufgebraucht waren, habe ich einen Zahnstocher genommen und Linien wie beim Tortenschneiden durch die gesamte Füllung gezogen – zuerst von oben nach unten, dann von rechts nach links und anschließend weiter im Wechsel, bis gleichmäßige Dreiecke entstanden sind. Alternativ kannst du den Zahnstocher auch einfach von außen nach innen also in die Mitte ziehen, wodurch ein ähnliches schönes Muster entsteht. So entsteht das feine Zebra- bzw. Marmor-Muster, das den Kuchen später zum echten Hingucker macht.

Hol dir meine Top-Rezepte gratis!

Kürbis Cheesecake
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 3 EL Erythrit
- 1 TL Natron
Für die Cheesecake-Füllung
- 200 g Tvorog
- 1 Ei
- 60 g Erythrit
- 60-80 ml Milch Achte darauf, dass die Füllung eine cremige Konsistenz hat und gerade so vom Löffel gleitet.
- 10 g Speisestärke
- Etwas Vanilleextrakt
Für die Kürbisfüllung
- 250 g Hokkaido-Kürbis
- 3 EL Dattelsirup
- 1 Ei
- 10 g Speisestärke
- ggf etwas Milch (ca. 10-20 ml) nur wenn die Füllung zu fest erscheint.
Anleitungen
Teig vorbereiten:
- Mehl, Butter, Ei, Erythrit und Natron zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 20 Minuten ins Gefrierfach legen, während die Füllungen zubereitet werden.
Cheesecake-Füllung:
- Tvorog, Ei, Erythrit, Milch, Speisestärke und Vanilleextrakt mit einem Blender zu einer glatten Creme pürieren. Achte darauf, dass die Masse cremig ist und leicht vom Löffel gleitet – nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest.
Kürbisfüllung:
- Hokkaido-Kürbis weich garen, pürieren und anschließend mit Dattelsirup, Ei und Speisestärke im Blender verrühren. Falls die Füllung zu fest wirkt, etwas Milch (ca. 10–20 ml) untermixen, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.
- Form vorbereiten:
- Den gekühlten Teig ausrollen und in eine gefettete Backform legen.
Muster gießen:
- Abwechselnd einen Klecks Cheesecake-Füllung und einen Klecks Kürbisfüllung in die Mitte der Form setzen, bis beide Massen aufgebraucht sind. Durch leichtes Klopfen der Form auf den Tisch verteilen sich die Schichten gleichmäßig.
Muster ziehen:
- Mit einem Zahnstocher Linien durch die Masse ziehen – entweder wie beim Tortenschneiden (von oben nach unten, von rechts nach links, diagonal usw.) oder von außen nach innen. So entsteht das hübsche Zebra- bzw. Marmor-Muster.
Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen. Anschließend den Cheesecake vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.